Copyright: www.malts.com © Diageo

Lagavulin Distillery

Schottland - Islay - Lagavulin

Lagavulin soll 1742 eines der ältesten Brennereien auf Islay sein, die ursprünglich aus 10 kleinen illegalen Brennereien bestand. Der örtliche Landwirt und Brenner John Johnston baut 1816 die Gebäude in eine legale Brennerei um und nennt sie Lagavulin, den ersten legalen Betrieb in der Region. Nur ein Jahr darauf entstand eine zweite Brennerei, die von einem Archibald Campbell betrieben wurde. Sie wird später von Lagavulin übernommen.

Der Pachtvertrag für die Lagavulin Distillery und die Farm wechselt den Besitzer und geht 1861 in den Besitz von James L. Mackie & Co. über, dem von James Mackie in Partnerschaft mit dem überlebenden Mitglied der Familie Graham, Captain Graham, gegründeten Unternehmen.

J. J. L. Mackie holt 1878 seinen Neffen Peter J. Mackie in das Geschäft und Peter unternimmt die erste von vielen Reisen nach Lagavulin, um die Geheimnisse des Destillierens zu lernen. 12 Jahre später wurde Peter Mackie zum Seniorpartner ernannt, und unter seiner Leitung wurde Lagavulin ein bekannter Name. Mackie ist bei Kollegen und Mitarbeitern besser bekannt als "Restless Pete", von dem es heißt, er lebe nach dem Motto "Nichts ist unmöglich". Der Name der Firma ändert sich in Mackie & Co. Mackie beschloss, zwei Gebäude auf dem Gelände, bei denen es sich vermutlich um eine ehemalige Brennerei und ein Lager handelte, unter dem Namen "Malt Mill" wieder ihrer ursprünglichen Nutzung zuzuführen.

Mackie stirbt jedoch 1924 und "Mackie & Co" wurde zu "White Horse Distillers Ltd." Die S.S. Pibroch, ein Clyde "Puffer", wurde in Dienst gestellt, um Gerste, Kohle und leere Fässer nach Lagavulin zu transportieren und mit gefüllten Fässern Lagavulin zurückzukehren.

1927 schlossen sich die White Horse Distillers und  Lagavulin der "Distillers Company Limited" an.

Als 1939 der Krieg ausbrach, wurden die Frauen zur Arbeit in der Brennerei herangezogen, bis diese 1941 dann doch endgültig schließen musste.

1948 wurde die Brennerei wieder mit Strom versorgt.

Malt Mill wird in 1962 schließlich geschlossen, dich eine kostbare Probe dieses sagenumwobenen Whiskys wurde in der "Lagavulin Distillery" aufbewahrt.

1974 schloss Lagavulin seine Mälzereien und kaufte bei Port Ellen das Malting ein.

Quelle:


Spirituosen von Lagavulin Distillery

Lagavulin Distillery
Lagavulin Islay Single Malt 16 Years Old

Lagavulin Distillery

Lagavulin Islay Single Malt 16 Years Old

Produktart:
Whiskys

Land:
Schottland

Region:
Islay

Kurzbeschreibung:
Trockener Torfrauch füllt den Gaumen mit einer sanften, aber kräftigen Süße, gefolgt von maritimen und salzigen Noten und einer Spur Holz.

108.00 /0.7l 154.28 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Auf Lager