Pierre Ferrand
Pineau des Charentes Blanc AOC
Produktart: | Dessertwein |
---|---|
Qualitätsstufe | AOC |
Winzer: | Pierre Ferrand |
Marke | Pierre Ferrand |
Herkunftsland: | Frankreich |
Region: | Charente & Charente-Maritime |
Ort des Gutes: | Ars |
Art.Nr: | 229.250.00.013.150.1316 |
GTIN: | 3460410505750 3460410505750 |
Auf Lager: | Ja |
€ 21.01 statt 25.00 / 0.75l
in stock
33.33 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Selbstverständlich erhalten Sie unsere Artikel auch in unserem Weingeschäft!
Jahrgang und Abbildung können abweichen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise im Impressum.
Winzerbeschreibung

Pierre Ferrand
Alexandre Gabriel wuchs in Burgund auf und lernte die Destillation durch seinen Großvater. Tradition und Erbe sind Themen, die ihm schon immer am Herzen la-gen. Aber wenn ihm jemand, als er als Student das Weingut Ferrand besuchte, ge-sagt hätte, dass er Eigentümer und Masterblender dieses Cognac-Unternehmens werden würde und es zu einem der dynamischsten und angesehensten Spirituo-senunternehmen machen würde... hätte er es geglaubt? Zur Zeit der Gründung
von MAISON FERRAND im Jahre 1989 arbeitete Alexandre Gabriel in einer Scheune neben dem verfallenen Château de Bonbonnet, das in den folgenden Jahren renoviert wurde. Doch genau dieser Ort beherbergte fast vier Jahrhunderte Geschichte. Alexandre träumte davon, dieses Erbe wiederzubeleben und widmete sich mit Leidenschaft und Entschlossenheit dieser Aufgabe.
Als arbeitsamer, intuitiver, rationaler und pragmatischer Träumer gelang es Alexandre, FERRAND zu einem durchschlagenden Erfolg in der Welt des franzö-sischen Cognac-Handwerks zu verhelfen.
Die Weinberge, die den Stil von FERRAND Cognacs prägen, liegen im Gebiet Angeac/Champagne, im Herzen des Anbaugebietes Grande Champagne, 1er Cru de Cognac, in dem berühmten Terroir, das die Kenner auch als das „Goldene Dreieck“ bezeichnen. MAISON FERRAND besitzt 120 ha in der Region Grande Champagne, hier liegt auch die eigene Destillerie „Château de Roissac“.
In diesem Mikroklima gedeihen die Weinreben für die besten Weine der Grande Champagne. FERRAND verwendet die Rebsorten Ugni Blanc und Colombard. Der Kalksteinboden schenkt Reben und Trauben die Säure, die sie brauchen, um den Grundwein für einen wahrhaft großen Cognac zu erzeugen. Bei FERRAND achten wir auf einen nachhaltigen und umweltschonenden Anbau.
Zum Beispiel wird zwischen die Weinreben ein Gras gepflanzt, das dafür sorgt, dass der Boden gelockert und belüftet wird. Ebenfalls wird das mikrobielle Leben im Boden gefördert. Durch den Mulch der Gräser haben wir ebenfalls einen hervor-ragenden Dünger. Neuerdings kommen auch tierische Helfer in unseren Wein-
bergen zum Einsatz. Schafe halten das Gras kurz, so dass hier keine Technik benötigt wird.
Der Wein für den FERRAND Cognac wird langsam in 10 kleinen traditionellen Kupferbrennblasen von maximal 25 Hektolitern Fassungsvermögen destilliert, um so eine optimale Aromenkonzentration zu erhalten. Der Wein wird ungefiltert auf
der Hefe „sur lie“ destilliert. Die in der Hefe verbliebenen reichen Aromen geben dem Brand Körper und Bouquet. Danach erfolgt die 2. Destillation des „Brouillis“ (Rohbrand). Das junge Eau-de-Vie wird nun zur Reife in kleine französische
Eichenholz-Fässer gelegt, die in den sieben Kellern von Logis d’Angeac lagern. Zwei Keller sind trocken – fünf andere feucht, mit den traditionellen Böden aus gestampfter Erde, die eine stabile Luftfeuchtigkeit bewahren. Schattig, nach Norden ausgerichtet, mit dicken Kalkstein-Mauern, bleiben sie das ganze Jahr über kühl - selbst bei der Sommerhitze, die in der Region Cognac nicht selten herrscht.
Während der Alterung reifen die Cognacs von FERRAND in verschiedenen Fass-typen unterschiedlichen Alters. Jeder Fasstyp hat seinen ganz spezifischen Anteil an dem Zusammenspiel von Alkohol, Luft und Eichenholz. Seine besondere Finesse verdankt FERRAND Cognac nicht nur seiner Herkunft und seiner behut-samen Reife, sondern auch der kunstvollen, besonders feinsinnigen und vorsich-tigen Komposition der Brände beim Verschnitt.
Artikelbeschreibung:
Ein Aperitif, der in den Départements Charente und Charente-Maritime in Westfrankreich hergestellt wird. Die Trauben werden am Erntetag frisch gepresst. Die Gärung des unfermentierten Traubenmostes stoppt man später mit Eau-de-Vie de Cognac. Pineau schmeckt süß, aber mit einem gewissen Biss von Weinsäure.
Ausbau:
Mindestens 18 Monate gereift, davon mindestens 12 Monate in Eichen-Fässern.
Eigenschaft:
- süßlich
Bouquet:
Elegant und komplex. Noten von Honig und Lindenblüten mischen sich mit einer Palette aromatischer Früchte wie Pfirsiche, Pflaumen und Feigen, sowie Mandeln, Quittenpastete - und mit einem Hauch Vanille.
Gaumen:
Frisch mit einem ausgewogenen Süße- und Säurespiel.
Abgang:
Langer fruchtiger Abgang
Analyse
Alkoholgehalt: | 17% vol. |
---|---|
Füllmenge: | 0.75l |
Netto-Gewicht: | 750 g |