Carl Loewen 1896 Mosel Riesling Longuich Maximin Herrenberg 1. Lage
Name: | Mosel Riesling Longuich Maximin Herrenberg 1. Lage |
---|---|
Produktart: | Weißwein |
: | |
Jahrgang: | 2021 |
Winzer: | CARL LOEWEN |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Ort des Gutes: | Leiwen |
Art.Nr: | 102.276.74.013.34.1576 |
GTIN: | 4260079674410 4260079674410 |
Auf Lager: | Ja |
€ 52.00 /0.75l
in stock
69.33 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
*Jahrgang und Abbildung können abweichen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise im Impressum.
Weingutbeschreibung

Im Weinkeller des Hauses versucht man die Schätze der Natur mit minimalistischen Eingriffen aufblühen zu lassen. Die Philosophie des Winzer CARL LOEWEN orientiert sich an der traditionellen Weinbereitung, die auf zeitgemäße Art interpretiert wird.
Die Tradition des Weingutes führt zurück bis ins Jahr 1803. In der Säkularisation unter Napoleon kauften bereits seine Vorfahren Weinberge in der Maximiner Klosterlay. Auf diesen Weinbergen gründet bis heute sein Weingut. Besonders stolz ist er auf seinen ganz besonderen Weinberg: 1896 wurde seine Parzelle im Maximin Herrenberg wurzelecht gepflanzt. Einer der ältesten Rieslingweinberge der Welt. Dieser Weinberge ist bis heute im Original erhalten und bietet die Grundlage für all seine Spitzenweine.
Das Terroir prägt in vielfältiger Weise den Wein. Insbesondere der in den guten Weinbergen der Mosel durchweg anzutreffende Devon-Schiefer verleiht den Weinen Leichtigkeit und Eleganz. Der Blauschiefer ist ein sehr harter, steinreicher Schieferboden, der bei der Verwitterung viele Minieralien freisetzt.
Ein mit der Rebsorte Rivaner gepflanzter Weinberg gehört schon seit Jahren zu unserem Weingut. Der Weinberg weist schon ein stattliches Alter von über 30 Jahren auf, die Erträge werden kleiner, die Weine gehaltvoller.
Bei Proben im Keller bemerkte Carl Loewen, Riesling aus einer Steillage mit Blauschiefer, ergänzt sich in vortrefflicher Weise mit diesem Rivaner. Da neben den Rebsorten dieser Schieferboden den Wein prägt, stand dieser auch Pate für die Namensgebung: Blauschiefer.
Rasse und feine Frucht des Riesling verleihen dem Wein Körper, die zarte Säure und die feinen Muskataromen des Rivaners fügen Weichheit und Geschmeidigkeit hinzu. Der Wein strahlt Leichtigkeit und Eleganz aus, genau das Richtige zum unkomplizierten Genuss.
Artikelbeschreibung:
Der 1896 gepflanzter Maximin Herrenberg ist einer der älteren Rieslingweinberge der Welt. Pflanzjahr 1896: Die Familienunternehmen fragte sich, wie wurden die Weine zu dieser Hochzeit des Moselrieslings wohl hergestellt? War diese jahrhunderte alte Vorgehensweise der modernen Technik ebenbürtig oder gar überlegen?
Im Maximin Herrenberg ist die alte, damals übliche Einzelpfahlerziehung noch intakt, im Weinberg wird kein Mineraldünger eingesetzt, die Bearbeitung erfolgt wie vor 120 Jahren. Mit der Traubenlese begann das Abenteuer. Die mit der Hand gelesenen Trauben werden mit der Hotte zu den Traubenbütten auf dem Anhänger getragen. In den Bütten werden die Trauben sofort eingestampft, damit Saft austritt und die Mazerierung der Trauben beginnt. So können die Aromen der Trauben voll aufgeschlossen werden.
Am Abend des Erntetages beginnt die Kelterung. Hierfür konnte Carl Loewen einen alten Korbkelter erwerben, der mit der Technik des vergangenen Jahrhunderts arbeitet. Mit Muskelkraft wird gekeltert, der Most wird ohne Sedimentation direkt ins Fuderfass geleitet. Die Gärung erfolgt mit traubeneigenen Hefen, der sogenannten Spontangärung.
Das Ergebnis ist ein Wein, der in perfekter Weise die Stärken des Rieslings zeigt und ein Unikat der Beständigkeit in unserer schnellebigen Zeit darstellt.
Auszeichnungen
- Stuart Pigott adelte als Verkoster für James Suckling diesen Wein: 100 Punkte Jg 2019
- Robert Parker: 96 Punkte Jg 2019
- Mosel Fine Wines: 94 Punkte Jg 2019
Qualitätsstufe
VDP.Erste Lage
Rebsorte:
Riesling
Eigenschaft:
trocken
Analyse
Trinktemperatur: | 6 - 11 °C |
---|---|
Lagerfähigkeit: | 2151 |
Alkoholgehalt: | 11,5% vol. |
Allergene: | Sulfite, vegan |
Füllmenge: | 0.75l |
Netto-Gewicht: | 750 g |
Gastronomische Empfehlungen
passt zu leichten Gerichten oder kräftigem Fisch.