Tenuta Regaleali Vigna San Francesco Cabernet Sauvignon
Name: | Tenuta Regaleali - Tasca D'Almerita Vigna San Francesco Cabernet Sauvignon |
---|---|
Produktart: | Rotwein |
: | |
Rebsorte: | |
Jahrgang: | 2019 |
Winzer: | Tenuta Regaleali |
Herkunftsland: | Italien |
Region: | Sizilien |
Ort des Gutes: | Contrada Regaleali |
Ort der Ernte: | Palermo |
Art.Nr: | 103.380.72.013.166.2713 |
GTIN: | 8052462543955 8052462543955 |
Auf Lager: | Ja |
€ 42.00 /0.75l
in stock
56.00 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
*Jahrgang und Abbildung können abweichen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise im Impressum.
Weingutbeschreibung

Regaleali ist ein fast 600 Hektar großes Weingut mit 12 Bodentypen und 6 Hügeln zwischen 450 und 850 Metern über dem Meeresspiegel. Das Weingut ist als eigenständige Insel zu verstehen, eine zusammenhängende Fläche, die es genauestens zu untersuchen gilt. Alle Weine stammen aus einem einzigen oder aus mehreren Weinbergen, in jedem Fall aus demselben Weingut.
Heute ist es an der Zeit, dieses Stück Land, das Albertos Großvater, Graf Giuseppe Tasca d’Almerita, die “gesegneten Hügel von Regaleali” nannte, noch besser kennen zu lernen und die tieferen Zusammenhänge der engen Beziehung zwischen Weinberg und Wein, die komplexen Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Weinbergsparzellen und die große biologische Vielfalt der natürlichen Umgebung, in die sie eingebettet sind, zu untersuchen.
1830 kauften die Brüder Tasca das Landgut Regaleali, eine grüne Insel im Herzen Siziliens in der Gegend Sclafani. Seitdem hat die Familie Tasca d’Almerita Generation für Generation dieses Land bewahrt und seine Früchte mit Leidenschaft weitergegeben.
Nach den beiden Kriegen des letzten Jahrhunderts, zu einer Zeit, als Sizilien weder für seine landwirtschaftlichen Produkte noch für seine landschaftliche Vielfalt bekannt war, begann die Familie Tasca d’Almerita auf dem Weingut Regaleali mit der Weinbereitung eines frischen und leichten Weißweins, eines Rotweins mit mittlerer Struktur und eines beachtlichen Rosés: die drei Klassiker von Regaleali, auf denen die Kellerei ihren hervorragenden Ruf aufgebaut hat.
Im Jahr 1959 pflanzte Graf Giuseppe Tasca d’Almerita Perricone- und Nero d’Avola-Reben im „Alberello“-Erziehungssystem auf dem Hügel San Lucio an und investierte damit in eine Zukunft, die sich damals nur wenige Sizilianer vorstellen konnten. Damit schuf er die Grundlage für den ersten Wein aus einem einzigen Weinberg in Sizilien: den “Riserva del Conte” – später von allen “Rosso del Conte” genannt -, der mit dem Jahrgang 1970 auf den Markt kam. Ein Rotwein von besonderer Langlebigkeit, der auch heute noch eine Ikone des Weinguts darstellt.
Anfang der 1980er Jahre kam der “Nozze d’Oro” auf den Markt, ein Weißwein aus autochthonen Trauben (Inzolia und “Sauvignon Tasca”), der lange in der Flasche reifen kann. Gegen Ende desselben Jahrzehnts hatte sein Sohn Lucio Tasca d’Almerita die glückliche Eingebung, die auf internationalem Niveau beliebtesten Rebsorten nach Sizilien zu bringen, um sich so mit den größten Weinkellereien der Welt messen zu können.
Nach einigen Versuchsernten wurden – erstmals in Sizilien – Cabernet Sauvignon und Chardonnay erzeugt: Weine, die der Kellerei auch im Ausland einen guten Ruf einbrachten.
Von diesem Zeitpunkt an begann die Familie Tasca d’Almerita, ihren Schwerpunkt auf lokale Sorten zu legen: Nero d’Avola, Catarratto, Perricone – die typisch für die Gegend sind – sowie Nerello Mascalese und Grillo. Heute werden auf dem Weingut Regaleali 25 Sorten angebaut.
Seit 2001 ist Alberto Tasca mit der Leitung des Familienunternehmens betraut. Sein Ziel ist es, die historische Berufung zu Qualität und zum fortwährenden Experimentieren zu stärken.
Artikelbeschreibung:
Der Cabernet Sauvignon – wie der Chardonnay eine von den damaligen Vorschriften nicht anerkannte Rebsorte – wurde erstmals in Sizilien 1979 auf dem Weingut Regaleali angepflanzt und reift 18 Monate in neuen 225-Liter-Barriques mit feiner und mittlerer Körnung. Ein kraftvoller und herber Wein mit einer typischen Frische.
Der Jahrgang 2019 war durch einen kalten und regnerischen Winter mit unüblichen Schneefällen gekennzeichnet.
Frühling und Sommer waren sehr heiß und trocken. Etwas Regen im Juni begünstigte eine gute Reifung der Früchte. Leicht verfrühte Ernte des Cabernet Sauvignon, wobei Qualität und Körper hervorragend sind.
Der Cabernet Sauvignon aus der Vigna San Francesco ist ein Wein, der den Charakter des Weinbergs, aus dem er stammt, präzise widerspiegelt, denn er reichert die aromatischen und geschmacklichen Eigenschaften der zugrunde liegenden Rebsorte mit mediterranen Noten und der für die hohen sizilianischen Hügellagen typischen Struktur an.
Die Weinlese erfolgt im Durchschnitt zwischen Mitte September und den ersten zehn Oktobertagen von Hand durch erfahrene Winzer, die in der Lage sind, bereits vor Ort im Weinberg eine Auswahl der Trauben vorzunehmen.
Der Weinberg San Francesco stellt das Emblem für die Arbeit bei Regaleali dar. Die unaufhörliche Forschung und Innovation des Teams zur Verbesserung der Qualität der Weine des Familienunternehmens. Der Weinberg wurde 1985 von Lucio Tasca angepflanzt und ist in zwei Bereiche unterteilt, die sich in ihrer Bodenbeschaffenheit unterscheiden. Der höher gelegene Teil am Südosthang des Canalotto-Tals auf einer Höhe zwischen 532 und 585 Metern wurde für den Cabernet Sauvignon reserviert. Der Boden besteht aus Sand und Sandstein unterschiedlicher Körnung, die Textur ist teilweise lehmig und kalkhaltig, mit einem leicht alkalischen pH-Wert (8,3). Der Cabernet Sauvignon ist eine späte Sorte mit einer sehr langen Vegetationsperiode.
- Ursprungsbezeichnung: Rosso Sicilia DOC
- Anbaugebiet: Weingut Regaleali – Palermo – Sizilien
- Weinberg: Vigna San Francesco (9 ha)
- Jahr der Bepflanzung: 1985
- Höhe: 550 m ü.d.M.
- Ausrichtung: Süd-Ost
- Erziehungssystem: Spalier
- Rebschnitt: Zapfenschnitt
- Stockdichte pro ha: 3.490
- Ertrag pro ha: 90 Dz
- Zeitpunkt der Weinlese: 21. September 2019
- Gärung: traditionell in rot in Edelstahltanks
- Gärungstemperatur: 20-28°C
- Dauer des Kontakts mit den Schalen: 20 Tage
- Malolaktische Gärung: vollständig vollzogen
Boden:
Im oberen Teil des Hügels von San Francesco, mit einer Ausrichtung nach Süd-West, auf einer Höhe von etwa 570 Metern ü.d.M.
Es handelt sich um einen mäßig tiefen Boden, in dem sich das Wurzelwerk der Rebe in den ersten 60 Zentimetern reichlich und dann, bis zu einem Meter Tiefe, mäßiger entwickelt. Der Boden ist durch einen normalen Gehalt an organischen Stoffen gekennzeichnet und reich an Mineralien wie Magnesium und Kalium, jedoch arm an Phosphor. Die Reben wurden in einer Dichte von 2,60 mal 1,1 Metern (3.490 Pflanzen pro Hektar) angepflanzt; in Spaliererziehung mit kurzem Kordonschnitt.
Weitere Eigenschaften: tonig, sandig, lehmig, leicht kalkhaltig
Ausbau:
18 Monate in neuen 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche (Allier & Tronçais)
Auszeichnungen
- Robert Parker: 94+/100 Punkten (Jahrgang 2019)
- Falstaff: 93/100 Punkten (Jahrgang 2019)
- Falstaff: 95/100 Punkten (Jahrgang 2018)
- Vinous: 91/100 Punkten (Jahrgang 2018)
- James Suckling: 95/100 Punkten (Jahrgang 2017)
- Doctor Wine: 95/100 Punkten (Jahrgang 2017)
- Guida Vitae: Quattro Viti (Jahrgang 2017)
- Guida Vitae: Quattro Viti (Jahrgang 2016)
- Robert Parker: 94/100 (Jahrgang 2016)
- James Suckling: 92/100 (Jahrgang 2016)
- Wine Enthusiast: 90/100 (Jahrgang 2016)
- Wine Advocate: 95+/100 (Jahrgang 2015)
- James Suckling: 96/100 (Jahrgang 2015)
- Jancis Robinson: 17/20 (Jahrgang 2014)
- Bibenda: Cinque Grappoli (Jahrgang 2014)
- Guida Vitae: Quattro Viti (Jahrgang 2014)
- James Suckling: 95/100 (Jahrgang 2014)
- Wine Spectator: 90/100 (Jahrgang 2013)
- Guida Vitae: Quattro Viti (Jahrgang 2012)
- James Suckling: 92/100 (Jahrgang 2012)
- Robert Parker: 92+/100 (Jahrgang 2012)
- Jancis Robinson: 16/20 (Jahrgang 2012)
- I Vini di Veronelli: Super Tre Stelle (Jahrgang 2010)
- Gambero Rosso: 3 bicchieri (Jahrgang 2010)
Qualitätsstufe
DOC
Rebsorte:
Cabernet Sauvignon
Eigenschaft:
kräftig, trocken, würzig
Analyse
Trinktemperatur: | 18 °C |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14% vol. |
Restzucker: | 0,8 g/l |
Gesamtsäure: | 4,91 g/l |
Füllmenge: | 0.75l |
Netto-Gewicht: | 750 g |