Champagne Drappier Cuvée Millésimé Exception
Name: | Champagne Drappier Cuvée Millésimé Exception |
---|---|
Produktart: | Champagne |
Rebsorte: | |
Jahrgang: | 2017 |
Winzer: | Champagne Drappier |
Herkunftsland: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Ort des Gutes: | Urville |
Art.Nr: | 105.250.70.013.83.2743 |
GTIN: | 3469380630929 3469380630929 |
Auf Lager: | Ja |
€ 55.00 /0.75l
in stock
73.33 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
*Jahrgang und Abbildung können abweichen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise im Impressum.
Weingutbeschreibung

In Urville wurden Weinreben zum ersten Mal bereits vor 2000 Jahren angepflanzt, in galloromanischer Zeit. Der Weinkeller aber entstand 1152 auf Befehl des Heiligen Bernhard, des Gründers der Abtei von Clairvaux.
Um dieses wunderbar erhaltene mittelalterliche Denkmal entstand sieben Jahrhunderte später, im Jahre 1808, das Familiengut, das heute von Michel Drappier geleitet wird. In Urville, der neuen Heimat des Pinot Noir, der Traube, die „durch unsere Adern fließt“, wurde ein Weinberg bepflanzt, den das Weingut nach den Prinzipien des ökologischen Anbaus bewirtschaften.
Die Familie Drappier pflegt weiterhin, wie „Archive“ der langen Geschichte des Hauses, fast vergessene und doch unvergessliche Rebsorten: den Fromenteau, den Arbane, den Petit Meslier und den Blanc Vrai.
Heute zieht man dem ausgeklügelten, manchmal fast übertriebenen Raffinement das Authentische und Natürliche vor. Dank insbesondere einer zurückhaltenden Dosage und des sehr restriktiven Einsatzes von Sulfiten - das Ideal wurde in der Cuvée Brut Nature Sans Soufre erreicht - versuchen das Gut, die vielen Facetten seiner Lagen und der Weinbereitung zur Geltung zu bringen.
Vor beinahe 2000 Jahren bepflanzte man einen Hang nahe einer galloromanischen Villa, aus der im Mittelalter Urville werden sollte, mit Weinstöcken. Dieser Weinberg wurde 1116 vom Heiligen Bernhard, der von der Abtei Cîteaux (nahe dem Clos Vougeot) gekommen war, reorganisiert. Er importierte aus Burgund den Morillon Noir, den Vorfahren des Pinot, und ließ mehrere Weinkeller bauen, unter anderem 1152 in Urville, damals eine Außenstelle der Grangie Bavin-Sainte Eulalie. Alle diese Güter gehörten zur großen Abtei von Clairvaux, die der Heilige gegründet hatte und die auf das ganze mittelalterliche Europa ausstrahlte. Als Bernhard 1153 starb, erreichte die Weinproduktion nahezu 600 000 Liter, die in Fässern verschickt wurden - Glas war damals selten und teuer.
Die so bezeichneten „Vins de Bar“ wurden von den Grafen von Champagne geschätzt und auch in Paris, wohin sie auf Schiffen über die Aube und die Seine gelangten. Nach der Französischen Revolution wandelte Napoleon die Abtei Clairvaux in ein Gefängnis um. Der Urviller Weinkeller wurde im 19. Jahrhundert Pfarrhaus des Dorfes. Die Familie Drappier, die die Räume als Miteigentümer ebenfalls nutzte, kaufte das Gebäude und ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg dort nieder. Heute ruhen dort neben seltenen Jahrgangsweinen die größten Flaschen, der Stolz des Hauses.
Artikelbeschreibung:
Der stärkste Trumpf des Hauses Drappier ist sein Weinberg, der sich über 100 ha erstreckt. Seit 1808 ist es unserer Familie gelungen, ausgesucht besonnte und sehr kalkhaltige Parzellen zu erwerben, die in ihrer Mehrzahl um das Städtchen Urville liegen. Hier kommt unsere vorherrschende Rebsorte, der Pinot Noir, zu voller Entfaltung und erlaubt die Produktion aromatischer und sehr eleganter Weine.
- Sehr niedriger Schwefelgehalt
- Gehaltvoll und komplex
- Nicht fltriert
Geruch:
Die Nase ist sehr komplex und gehaltvoll, es verbinden sich Noten von Zitrusfrüchten, Brot, Haselnüssen und Mandeln.
Geschmack:
Ein Vanilleklang verweist auf den hohen Chardonnay-Anteil, während die Tiefe des Pinot Noir sich in Roten Beeren.
Vinifizierung:
- Ausschließlich Moste aus der ersten Pressung (die man in der Champagne „cuvée“ nennt)
- Mechanische Pressen mit niedrigem Druck
- Der Most fießt durch Schwerkraft, Pumpen wird überfüssig, was die Oxydierung verhindert
- Minimaler Einsatz von Schwefel
- Natürliche Klärung
- Alkoholische Gärung : zwei Woche bei niedriger Temperatur
- Danach natürliche und vollständige malolaktische Gärung (oder biologischer Säu- reabbau)
- Kein Filtrieren
Ausbau:
50% der Weine reifen 1 Jahr lang in Fässern. Nach dem Abfüllen reift der Wein noch mindestens 5 Jahre in der Flasche.
Das Datum des Degorgierens wird auf jedem Etikett vermerkt.
Rebsorte:
60% Pinot Noir, 40% Chardonnay
Analyse
Trinktemperatur: | 7 °C |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12% vol. |
Restzucker: | 5 g/l |
Füllmenge: | 0.75l |
Netto-Gewicht: | 750 g |
Allergene:
Gastronomische Empfehlungen
Ideal zum Apéritif. Perfekt zu einer Blanquette de veau, einem Risotto, einem Hühnerfrikassee oder einer Scholle a la plancha.
Weitere Artikel von: Champagne Drappier

Champagne Drappier - Rosé Brut Nature Zero Dosage
Rotwein
€ 50.00
/0.75l
66.66 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Brut Grande Sendrée 2010
Champagne
€ 90.00
/0.75l
120.00 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Brut Nature
Champagne
€ 42.00
/0.75l
56.00 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Carte D'Or Brut
Champagne
€ 37.00
/0.75l
49.33 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Carte D'Or Brut 1/2 Fl.
Champagne
€ 22.00
/0.375l
58.66 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Carte D'Or Brut Magnum
Champagne
€ 83.00
/1.5l
55.33 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Millésimé Exception Jeroboam 2000
Champagne
€ 336.00
/3l
112.00 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Quattuor IV
Champagne
€ 86.00
/0.75l
114.67 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Champagne Drappier Rosé de Saignée
Champagne
€ 43.00
/0.75l
57.33 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten