Recaredo Terrers Brut Nature Gran Reserva
Name: | Recaredo Terrers Brut Nature Gran Reserva |
---|---|
Produktart: | Cava |
Jahrgang: | 2010 |
Winzer: | Recaredo Mata Casanovas S.A. |
Herkunftsland: | Spanien |
Region: | Penedès |
Ort des Gutes: | Sant Sadurní d’Anoia (Barcelona) |
Art.Nr: | 110.724.63.013.155.2157 |
GTIN: | 8437001003273 8437001003273 |
Auf Lager: | Ja |
€ 24.00 /0.75l
in stock
32.00 /1l
*incl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Da es sich um ein Biowartikel handelt, ist er nur im Geschäft erhältlich
*Jahrgang und Abbildung können abweichen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise im Impressum.
Weingutbeschreibung

1924 begann Josep Mata Capellades seine Laufbahn in der Welt der Schaumweine als Degorgierer und professioneller Winzer. Er griff zu Hacke und Spaten und begann mit dem Bau der Kellerei direkt unter seinem Haus im historischen Zentrum von Sant Sadurní d'Anoia (Barcelona). Dies war der Beginn einer aufregenden Unternehmensgeschichte, deren Wurzeln im Handwerk des Degorgierens liegen.
Josep Mata Capellades benannte sein Familienunternehmen nach seinem Vater, Recaredo Mata Figueres, der 1878 in eine Töpferfamilie hineingeboren wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte das angesehene Familienunternehmen seinen eigenen, unverwechselbaren Stil und leistete Pionierarbeit bei der Herstellung von Brut-Natur-Schaumweinen, der Verwendung von Eichenfässern und der Herstellung von Schaumweinen mit langer Reifung, bei denen die Rebsorte Xarel-lo die Hauptrolle spielt.
In 1955 beschließt Recaredo in einer historischen Wette auf Qualität, in einer Phase der Industrialisierung, in der Kronkorken eingeführt werden, weiterhin Naturkorken für die Flaschenreifung aller seiner Weine zu verwenden. Auf diese Weise bewahrt Recaredo die Handwerkskunst des manuellen Degorgierens bei der natürlich kühlen Temperatur in den Kellern.
1962 war die erste Ernte einer neuen Idee, ein weiterer Schritt - einer von vielen, die seit 1924 unternommen wurden - im Prozess der Definition von Recaredo. In enger Zusammenarbeit mit seinen Söhnen Josep und Antoni Mata stellte Josep Mata Capellades die erste Charge des Reserva Particular de Recaredo her, eines Schaumweins mit unverwechselbarem, fesselndem Charakter.
Der Reserva Particular de Recaredo fängt das Mittelmeer in seiner reinsten Form ein, interpretiert die kalkhaltigen Böden des Alt Penedès und vermittelt den tiefgründigen Charakter der ältesten Xarel-lo- und Macabeu-Weinberge.
Im Laufe der Jahre haben Josep und Antoni Mata Casanovas, die Söhne von Josep Mata Capellades, den Ruf von Recaredo als Synonym für Strenge, Qualität und Leidenschaft für Exzellenz weiter gefestigt und einen wirklich einzigartigen Stil definiert.
Dank ihrer Tatkraft und ihres Engagements spezialisierte sich die Weinkellerei Recaredo (im Volksmund Can Credo genannt) auf Schaumweine mit Terroir, bei denen die Weinberge ein wesentliches Element darstellen, und auf die Herstellung von Schaumweinen, die mit den Landschaften des Alt Penedès in Verbindung stehen.
In den 1990er Jahren begannen die Mitglieder der dritten Generation in der Kellerei zu arbeiten und setzten damit einen bereichernden Prozess in Gang, in dem die Erfahrung und das Know-how der älteren Generation durch die neuen Ideen und den Lernwillen der jüngeren Mitarbeiter ergänzt wurden.
Um voranzukommen, müssen wir manchmal ein paar Schritte zurückgehen, die Natur beobachten und ihr zuhören, um die Antworten zu finden, die wir suchen. Ohne chemische Düngemittel, ohne Herbizide, ohne Fungizide: nur Elemente natürlichen Ursprungs werden verwendet.
Ohne das Leben in den Weinbergen kann es keinen Wein geben. Es kann keinen Wein geben, der die Essenz der Landschaft einfängt, wenn wir nicht das Land selbst pflegen und respektieren. Das ist der Gedanke, der Recaredo dazu gebracht hat, biodynamische Landwirtschaft zu betreiben - das Leben in Bewegung zu setzen. Wir bei Recaredo waren die ersten Erzeuger der Weinregion Penedès, die im Jahr 2010 das Zertifikat für biodynamischen Anbau erhalten haben.
Der 1999er Jahrgang des Turó d'en Mota, der im Herbst 2008 das Licht der Welt erblicken sollte, markiert ein neues Kapitel in der Geschichte von Recaredo. Der Turó d'en Mota ist der erste Schaumwein der Region Penedès, der aus einer einzigen Rebsorte (100 % Xarel-lo) aus einem einzigen Weinberg hergestellt wird. Er ist auch der am längsten gereifte, da er mehr als hundert Monate auf der Hefe lagert.
Der Turó d'en Mota ist ein Terroir-Wein im weitesten Sinne des Wortes: Er ist der Ausdruck eines Gebiets, das sich durch stark kalkhaltige Böden und ein mediterranes Mikroklima auszeichnet, mit der Rebsorte Xarel-lo als unbestrittenem Protagonisten und einem Weinbauansatz, der die Beobachtung über den Eingriff stellt.
Land und Zeit prägen unauslöschlich den Weg von Recaredo in diesem für die Identität des Weinguts entscheidenden Jahr. Nach vielen Jahren harter Arbeit und der Verfolgung eines gemeinsamen Traums wird Recaredo zu einem echten "récoltant-manipulant" und erntet 100 % der für die Weinherstellung verwendeten Trauben aus den eigenen Weinbergen.
> weiteres erfahren Sie auf der Webseite des Herstellers...
Geruch:
Der 2016 Recaredo Terres Gran Reserva Brut Nature strahlt eine enorme Ruhe aus. Die vielschichtige und komplexe Nase braucht eine Zeit lang, bis man den Wein vollständig erfassen kann. Zunächst oszilliert er zwischen Frucht und Gebäck. Eine Aprikosen-Tarte mit leicht salzigem Mürbeteig kommt ihm recht nahe, wird dann jedoch bald von einer kräuterwürzigen Kaskade nach Anis und Kerbel in seine Grenzen gewiesen, bis sich eine vorlaute Quitte ins Bild schiebt und beginnt von Orangeat und Keksen zu erzählen. Über alldem schwebt der morgendliche Duft, den Bäckereien gegen vier in der Früh zu verströmen pflegten.
Geschmack:
Im Antrunk ist er getragen von feinperligem Mousseux und charmanter Extraktsüße, am Gaumen aufgeräumt und füllig, der Gesamteindruck charakterisiert ihn als ungemein weinigen Typus, dem die Apertif-Situation, Gläseklingen und weiße Jacketts völlig egal sind. Ihm geht es um die große Kunst an der reich gedeckten Tafel. Die Säure mild und die Frucht gerahmt von Noten nach wildem Fenchel und Salbei wird er herb flankiert von animierender Phenolik und filigraner Oxidation. Am Gaumen baut er langsam Druck auf und zeigt sich in seiner komplexen Vielschichtigkeit cremiger Textur und mit persistenter Länge, die mit ruhiger und fester Stimme unmißverständlich nach großer Küche verlangt.
Farbe:
Kräftiges Strohgelb, leuchtend und klar.
Rebsorte:
Macabeu 54%, Xarello 42%, Parellada 4%
Analyse
Trinktemperatur: | 9 °C |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12% vol. |
Allergene: | Schwefel |
Gesamtsäure: | 5 g/l |
Füllmenge: | 0.75l |
Netto-Gewicht: | 750 g |
Gastronomische Empfehlungen
- Pasta mit Walnuss-Pesto und Petersilie
- Gebratene Meeräsche auf Rollgerste im weiße Bohnen-Fond mit Thymian-Öl
- Persisches Huhn mit krossem Safran-Reis und Berberitzen