
Grassl
Deutschland - Bayern - Berchtesgaden Salzburgerstraße 105 83471
Das traditionelle Handwerk des Enzian-, Meisterwurz- und Wacholderbrennens betreibt Grassl bereits seit über 328 Jahren. Im Jahre 1692 hat der Berchtesgadener Fürstpropst "Joseph Clemens" von Bayern den Grassls das Recht erteilt, Enzianwurzeln auszugraben und Wacholderbeeren zu sammeln. Der Transport der Rohstoffe war schwierig, deshalb hat Grassl damals mitten im Gebirge Brennereien errichtet. Auf vier von diesen fünf Brennhütten stellt das Unternehmen noch heute die feinsten Destillate her. Grassls Bergbrenner destillieren Edelwurz-Enzian, Funtensee-Enzian, Bergbrenner-Enzian, Meisterwurz, Bärwurz und Gin traditionell mitten im Herzen einer wunderschönen Berglandschaft.
In Felsenkellern tief unter Berchtesgaden reifen die besonderen Destillate, bis sie die gewünschte Qualität der Brenenrei erreicht haben. Auch der im Tal destillierte Enzian reift mindestens drei Jahre in Eschenholzfässern, um dem Qualitätsanspruch von Grassl gerecht zu werden. Für die Herstellung ihrer beliebten Liköre verwenden das Unternehmen nur ausgesuchte Kräuter und Früchte höchster Qualität. Die geheimen Rezepte stammen teilweise noch aus der Klosterapotheke der Berchtesgadener Fürstpropstei. Der Erhalt dieser wertvollen Überlieferungen und die Pflege der einzigartigen Brennrechte in den Bergen stehen bei Grassls an erster Stelle. Nur so kann Grassls sicherstellen, dass sich diese gelebte Tradition fortsetzt.
Quelle: www.enzian-grassl.com Grassl